„Das ist der Wahnsinn von Salvador. So ist wohl noch nie ein Weltmeister filetiert worden“

Der Einfluss des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen am Beispiel des WM-Gruppenspiels Spanien vs. Niederlande

Autor/innen

  • Catharina Vögele Universität Hohenheim
  • Hanna Gölz Universität Hohenheim

DOI:

https://doi.org/10.25968/JSkMs.2016.1-2.26-41

Schlagworte:

Sportrezeption, Fußball, Live-Übertragung

Abstract

Live-Kommentatoren von Fußballübertragungen ordnen das Gezeigte ein, kommentieren und bewerten es. Dadurch ist zu vermuten, dass sie eine Wirkung auf die Zuschauer haben. Doch wie wird das Fehlen des Live-Kommentars empfunden und wirkt es sich auf die Informiertheit der Rezipienten aus? Hat der Live-Kommentar Einfluss auf die Bewertung des Spiels, einzelner Spieler, der Trainer- und Schiedsrichterleistung durch die Zuschauer und auf die von ihnen erinnerten Spielszenen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde eine Methodenkombination aus quantitativer Befragung (n = 73) und quantitativer Inhaltsanalyse des Live-Kommentars am Beispiel des WM-Spiels Spanien vs. Niederlande 2014 durchgeführt. Im Rahmen des Feldexperiments sah eine Gruppe das Spiel mit Live-Kommentar und eine vergleichbare Gruppe das Spiel ausschließlich mit Stadionton. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass der Live-Kommentator Einfluss auf die Bewertung einzelner Spieler sowie der Trainer- und Schiedsrichterleistung hat und als Stichwortgeber fungiert. Darüber hinaus zeigt sich, dass visuelle Informationen an Bedeutung gewinnen, wenn kein Live-Kommentar vorhanden ist.

Live commentaries on football matches do not only help recipients to understand what is going on, but they also judge scenes of the game and the actors. Hence, live commentaries might have an immediate effect on recipients. But in how far do recipients miss live commentaries when they are not available and in how far has a missing live commentary an effect on knowledge about the game? Do live commentaries really effect how recipients judge the game, players and the competencies of the head coaches and referees? In how far does its absence effect the recall of scenes from the game? In order to answer these questions, we conducted a field experiment (n = 73) in combination with a quantitative content analysis through the example of the match between Spain and the Netherlands in the course of the world championship 2014. While one group was asked to watch the game with live commentary, a second comparable group was asked to watch it without. Results show that the live commentary seems to have an effect on how recipients judge players and the performance of the head coaches and referees. Furthermore, visual information is becoming more important when live commentary is not available.

Literaturhinweise

Beentjes, J. W., Van Oordt, M., & Van Der Voort, T. H. (2002). How television commentary affects children's judgments on soccer fouls. Communication Research, 29(1), 31-45. doi:10.1177/0093650202029001002

Bryant, J., Brown, D., Comisky, P. W., & Zillmann, D. (1982). Sports and Spectators: Commentary and Appreciation. Journal of Communication, 32(1), 109-119. doi:10.1111/j.1460-2466.1982.tb00482.x

Bryant, J., Comisky, P., & Zillmann, D. (1977). Drama in Sports Commentary. Journal of Communication, 27(3), 140-149. doi:10.1111/j.1460-2466.1977.tb02140.x

Bryant, J., Comisky, P. W., & Zillmann, D. (1981). The Appeal of Rough- and Tumble-Play in Televised Professional Football. Communication Quarterly, 29(4), 256-262. doi:10.1080/01463378109369413

Comisky, P., Bryant, J., & Zillmann, D. (1977). Commentary as a substitute for action. Journal of Communication, 27(3), 150-153. doi:10.1111/j.1460-2466.1977.tb02141.x

Danneboom, M. (1988). Der Einfluß des Kommentars bei Fußballübertragungen. In J. Hackforth (Hrsg.), Sportmedien und Mediensport. Wirkungen - Nutzung - Inhalte (S. 147-159). Berlin: Vistas.

Gerhard, H., & Zubayr, C. (2014). Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 im Fernsehen. Daten zur Rezeption und Bewertung. Media Perspektiven, o. Jg.(9), 447-455.

Gleich, U. (2001). Sportberichterstattung in den Medien: Merkmale und Funktionen. Ein zusammenfassender Forschungsüberblick. In G. Roters, W. Klingler, & M. Gerhards (Hrsg.), Sport und Sportrezeption (S. 167-182). Baden-Baden: Nomos.

Hayes, A. F., & Krippendorff, K. (2007). Answering the call for a standard reliability measure for coding data. Communication Methods & Measures, 1(1), 77-89. doi:10.1080/19312450709336664

Klimmt, C., Bepler, M. & Scherer, H. (2006). „Das war ein Schuss wie ein Mehlkloß ins Gebüsch!“ Fußball-Live-Kommentatoren zwischen Journalistik und Entertainment. In H. Schramm, W. Wirth & H. Bilandzic (Hrsg.), Empirische Unterhaltungsforschung: Studien zu Rezeption und Wirkung von medialer Unterhaltung (S. 169-189). München: Verlag Reinhard Fischer.

Marr, M., & Stiehler, H.-J. (1995). "Zwei Fehler sind gemacht worden, und deshalb sind wir nicht mehr im Wettbewerb": Erklärungsmuster der Medien und des Publikums in der Kommentierung des Scheiterns der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Rundfunk und Fernsehen, 43(3), 330-349.

Meier, H. E., & Hagenah, J. (2016). „Fußballisierung“ im deutschen Fernsehen? Eine Untersuchung zum Wandel von Angebot und Nachfrage bei den wichtigsten Free TV-Sendern. Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(1), 12-35. doi:10.5771/1615-634X-2016-1-12

Möller, J. (1993). Zur Ausdifferenzierung des Paradigmas "Spontane Attributionen": Eine empirische Analyse zeitlich unmittelbarer Ursachenzuschreibungen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 24, 129-136.

Spiegel.de (23. Januar 2015). ARD und ZDF zahlen mehr für Fußball-WM. Spiegel. Zugriff am 01.12.2015. Verfügbar unter http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/fussball-wm-ard-und-zdf-zahlen-mehr-fuer-uebertragung-a-1014576.html

Schaffrath, M. (2003). Mehr als 1:0! Bedeutung des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen – eine explorative Fallstudie. Medien & Kommunikationswissenschaft, 51(1), 82-104.

Scheu, H.-R. (1994). Zwischen Animation und Information Die Live-Reportage im Fernsehen. In J. Hackforth & C. Fischer (Hrsg.), ABC des Sportjournalismus (Band 11, S. 246-277). München: Ölschläger.

Stiehler, H.-J., & Marr, M. (2001). Das Ende der Ausreden. Mediale Diskurse zum Scheitern im Sport. In G. Roters, W. Klingler, & M. Gerhards (Hrsg.), Sport und Sportrezeption (S. 111-131). Baden-Baden: Nomos.

Sullivan, D. B. (1991). Commentary and viewer perception of player hostility: Adding punch to televised sports. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 35(4), 487-504. doi:10.1080/08838159109364142

Downloads

Veröffentlicht

2018-08-19

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze