Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Journal für Sportkommunikation und Mediensport
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Corona-Blog
    • Sportkommunikationsforschung trifft auf Pandemie: Hochzeit oder Auszeit der Medialisierung des Sports?
    • Krisengewinner eSport?
    • Covid-19: Kein Sport, keine Zuschauer – keine Medien, kein Geld?
    • COVID-19_KoMeV. Eine internationale Studie zum Medieneinsatz und Kommunikationsverhalten von Vereinen während COVID-19
    • COVID-19 und die Sportkommunikation: Show must go on
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Editorial-Board
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Mitteilungen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 2 Nr. 2 (2017)

Bd. 2 Nr. 2 (2017)

					Ansehen Bd. 2 Nr. 2 (2017)
Veröffentlicht: 2018-01-06

Komplette Ausgabe

  • JSKMS-2017-2

Inhalt

  • Inhalt

    Die Redaktion
    87-88
    • PDF

Essay

  • Von der Nische zu Olympia? Warum wir (nicht nur) über Darts sprechen müssen

    Stephanie Heinecke
    89-98
    • PDF

Aufsätze

  • Lagerfeuer oder fragmentierte Nutzung? Sportmediennutzungstypen unter fragmentierungstheoretischer Perspektive

    Mark Ludwig, Thomas Bruns
    121-137
    • PDF
  • Doping-Berichterstattung: Meinungen und Motive von Sportjournalisten

    Michael Schaffrath, Fabian Kautz
    99-120
    • PDF

Forschungsberichte

  • „Unsere Jungs“ bei der EM Eine ländervergleichende Studie zur Fotoberichterstattung bei der Fußballeuropameisterschaft 2016

    Christiana Schallhorn, Christoph Beck
    138-150
    • PDF

Community

  • Tagungsbericht: 3. Social Media and Sports Day (SMASD 2017)

    Jörg-Uwe Nieland
    151
    • PDF
  • Rezension zu: Andrew C. Billings (Hrsg.) Defining Sport Communication.

    Holger Ihle
    156-158
    • PDF
  • Tagungsbericht: 3. Jahrestagung der Ad-hoc-Gruppe „Medien-sport & Sportkommunikation“

    Holger Ihle
    151-152
    • PDF
  • Rezension zu: Christiana Schallhorn Kultivierung durch Sportgroßereignisse. Zum Einfluss der Medienberichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2014 auf die Wahrnehmung des Gastgeberlandes Brasilien

    Miriam Riegler
    153-155
    • PDF

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.